11. ZfTM-Workshop
"Breitband und E-Energy als Wachstumsmotoren der Telekommunikationsbranche?"
Programm
Duisburg, den 5. Mai 2010
|
08.30 Uhr |
Empfang und Ausgabe der Tagungsunterlagen |
|
08.50 Uhr |
Eröffnung durch den Veranstalter |
|
09.00 Uhr |
"Breitband und TK-Anwendungen in der Energieversorgung: Einführender Überblick" |
|
09.20 Uhr |
"Der Beitrag der Regulierung zur Entwicklung von stationären und mobilen Breitbandangeboten in Deutschland" |
|
10.05 Uhr |
"Sind Glasfaserzugangsnetze und E-Energy die TK-Wachstumsfelder der Zukunft? Die Sicht eines globalen Ausrüstungsunternehmens" |
|
10.40 Uhr |
Kaffee- und Teepause |
|
10.55 Uhr |
"Regulierung des Zugangs zur Glasfaser und Digitalen Dividende in Deutschland: Wachstumstreiber oder -bremse?" |
|
11.30 Uhr |
"NGA Einführung in der Schweiz – Erfahrungen der Swisscom AG |
|
12.05 Uhr |
"Glasfaserzugangsnetz- und E-Energy-Strategien der EWE: Getrennt oder gemeinsam zu bearbeitende Geschäftsfelder der Zukunft" |
|
12.40 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen |
|
13.55 Uhr |
"Breitband und E-Energy – Strategien und Erfahrungen eines führenden Stadtwerks" |
|
14.40 Uhr |
"Glasfaseranschlussnetze zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Erfahrungen eines regionalen Players" |
|
15.25 Uhr |
Kaffee- und Teepause |
|
15.40 Uhr |
"Kabelnetze auf dem Weg zu (noch) mehr Bandbreite: DOCSIS 3.0 und darüber hinaus" |
|
16.25 Uhr |
"IKT-Anwendungen in der zukünftigen Energieversorgung – Anforderungen und Geschäftsmodelle" |
|
17.10 Uhr |
Ende des Workshops |